Ein Angebot von www.lvz.de
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS

Geschichten aus dem Hinterstübchen

Berichte aus Leipzig und dem Rest der Welt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle LVZ-Blogs

Berlinale 2016 – Goldener Bär für italienische Flüchtlings-Doku „Fuocoammare“ von Gianfranco Rosi

Von Juliette Guttmann 20. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Goldener Bär für italienische Flüchtlings-Doku „Fuocoammare“ von Gianfranco Rosi

Dieser Goldene Bär war erwartet worden: Am Abend wurde in Berlin bei den 66. Internationalen Filmfestspielen „Fuocoammare“ (Fire at Sea) vom italienischen Dokumentarfilmer Gianfranco Rosi als Bester Film ausgezeichnet. Rosi…

Weiterlesen

Wein, Weib, Wüste – der Wettbewerb der 66. Berlinale ist komplett

Von Juliette Guttmann 20. Februar 2016 Berlinale
Wein, Weib, Wüste – der Wettbewerb der 66. Berlinale ist komplett

Ist es die Erschöpfung des philippinischen Langfilms vom Vortag oder die allgemeine Müdigkeit von vielen Filmen, die allen in den Knochen steckt? Am neunten Tag der 66. Internationalen Filmfestspiele in…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Seltsam, im Nebel zu wandern

Von Juliette Guttmann 19. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Seltsam, im Nebel zu wandern

Der vorletzte Wettbewerbstag der 66. Berlinale steht ganz im Zeichen eines einzigen Mammutwerks. Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin zeigen das 482 Minuten lange philippinische Historien-Epos „Hele Sa Hiwagang Hapis“ (A…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Computerviren, Familien und andere Katastrophen

Von Juliette Guttmann 18. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Computerviren, Familien und andere Katastrophen

Cyberkrieg im Wettbewerb der 66. Berlinale. Der Oscar prämierte Dokumentarfilmer Alex Gibney (“Taxi to the Dark Side”) widmet sich in “Zero Days” Stuxnet, einem sich selbst replizierenden Computervirus, das im…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Boys, Boys, Boys

Von Juliette Guttmann 17. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Boys, Boys, Boys

Rasch durchgezählt: Zwei der Beiträge im Wettbewerb der 66. Berlinale sind von Regisseurinnen. Da die Arbeiten von Anne Zohra Berrached (“24 Wochen”) und Mia Hansen–Løve (“L’avenir”) bereits gelaufen sind, bleiben…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Männer, die Geschichten machen

Von Juliette Guttmann 16. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Männer, die Geschichten machen

„Die Zeit fließt wie ein Fluss – Tag und Nacht.“ Halbzeit bei den 66. Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Geduld und Ausdauer wurden am fünften Wettbewerbstag auf eine harte Probe gestellt…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Boys don’t cry

Von Juliette Guttmann 15. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Boys don’t cry

Liebe, Tod und ein Coming Out – Tag der Schmerzensmänner im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Liebe in den Zeiten des Krieges Angola 1971, die aufstrebende Unabhängigkeitsbewegung wird von…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Das Leben ist eines der Härtesten

Von Juliette Guttmann 14. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Das Leben ist eines der Härtesten

Bei der Berlinale, die sich traditionell als politisches Festival versteht, darf das Schicksal der Schutzsuchenden und Flüchtlinge, die versuchen Europa zu erreichen, im Wettbewerb nicht fehlen. In der Dokumentation „Fuocoammare“…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Schau mir in die Augen, Kleiner!

Von Juliette Guttmann 13. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Schau mir in die Augen, Kleiner!

Nach der Eröffnung der 66. Berlinale mit „Hail, Caesar!“ von Joel und Ethan Coen, der außer Konkurrenz gezeigt wird, startete das Filmfestival am Freitag in den eigentlichen Wettbewerb. Der tunesische…

Weiterlesen

Berlinale 2016 – Ethan und Joel Coen lassen die Matrosen auf den Tischen tanzen

Von Juliette Guttmann 12. Februar 2016 Berlinale
Berlinale 2016 – Ethan und Joel Coen lassen die Matrosen auf den Tischen tanzen

Kaum steigt die Zahl der gemeldeten Grippefälle im Jahr, beginnen in Berlin die Internationalen Filmfestspiele. Tausende Menschen kommen zehn Tage auf engstem Raum zusammen und setzen ihr Immunsystem einem Härtetest…

Weiterlesen

Partner von RND Logo - Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kategorien

  • 5 Begriffe – 1 Beitrag
  • Allgemein
  • Angst
  • Ausstellung
  • Bekenntnisse
  • Bericht zur Lage
  • Berlinale
  • Buchmesse
  • buvisoco
  • CPH:DOX
  • DOK Leipzig
  • Empfehlung
  • ESC 2010
  • ESC 2011
  • ESC 2013
  • Finster
  • Fleisch
  • Früh
  • Gute Projektion
  • Kino
  • Kirchentag
  • Kling Glöckchen
  • Leipzig
  • next 2010
  • re:publica
  • schräg unten
  • Sein und Haben
  • Suchen und Finden
  • Unterwegs
  • Vollkommen wahnsinnig
  • Warum auch nicht
  • Wenn es dunkel wird
  • Wunscherfüllung

Neueste Beiträge

  • Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”
  • Berlinale 2020 – Sound of Silence
  • Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile
  • Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“
  • Berlinale 2020 – Der König ist tot

Archiv

  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Februar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS
Copyright © 2025 Geschichten aus dem Hinterstübchen | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress