Ein Angebot von www.lvz.de
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS

Geschichten aus dem Hinterstübchen

Berichte aus Leipzig und dem Rest der Welt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle LVZ-Blogs

Sind so kalte Hände

Von Juliette Guttmann 25. Februar 2011 Bekenntnisse, Bericht zur Lage, Sein und Haben, Suchen und Finden

Der häusliche Frieden an gemeinsamen Wochenenden ist nach werktäglicher Trennung nicht immer ein leichtes Unterfangen. Damit er gelingen kann, sind von allen beteiligten Parteien im Vorfeld Maßnahmen zu ergreifen. Schuld…

Weiterlesen

Goldener Bär für den iranischen Regisseur Asghar Farhadi

Von Juliette Guttmann 19. Februar 2011 Berlinale

„Jodaeiye Nader az Simin“ – „Nader And Simin, A Separation“ vom iranischen Regisseur Asghar Farhadi ist mit dem Goldenen Bär und zwei silbernen Bären der große Gewinner der Berlinale 2011. Weitere Auszeichnungen gab es für die beiden deutschen Regisseure Adres Veiel („Wer wenn nicht wir“) und Ulrich Köhler („Schlafkrankheit“).

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Mein ist die Rache

Von Juliette Guttmann 19. Februar 2011 Berlinale

Das Berlinale-Jahr der Katze neigt sich seinem Ende entgegen. Am heutigen Samstag werden in Berlin die Bären vergeben. Zum Abschluss des Wettbewerbs wird altes Gewohnheitsrecht einer Familie zum Verhängnis, fahren Liam Neeson und Diane Kruger zusammen Taxi, und Berlin wird in Schutt und Asche gelegt.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Der Tag als der Regen kam

Von Juliette Guttmann 18. Februar 2011 Berlinale

Das stundenlange Konsumieren von Beziehungsfilmen mit Katzen, in denen Entschleunigung und lange Kameraeinstellungen mit Trägheit und Langeweile verwechselt werden, kann ungeahnte Folgen haben. Wir klären auf! Außerdem im Wettbewerb: Andres…

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Und ewig lockt das Weib

Von Juliette Guttmann 17. Februar 2011 Berlinale

Männer können ja alles, Zähne putzen zum Beispiel oder einfach nur aus dem Fenster gucken. Dabei sieht man ihnen sehr gerne zu, wie man ihnen bei eigentlich allem sehr gerne zusieht. Außerdem am siebten Festival-Tag dabei: ein Film über wahre Männerfreundschaft, eine Nazi-Komödie und zerwühlte Bettlaken.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Und die Welt steht still

Von Juliette Guttmann 16. Februar 2011 Berlinale

Ein Berlinale-Wettbewerbstag der Superlative liegt hinter uns: Den meisten Applaus gab es für den iranischen Film „Jodaeiye Nader az Simin“ (Nader And Simin, A Separation), die anderen Beiträge glänzten durch Zuschauerschwund, Länge, mehr Kunst als Kino und einschläfernde Dialoge. Außerdem: eine sprechende Katze und ein Kartoffel-Film.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Und morgen seid ihr alle tot

Von Juliette Guttmann 15. Februar 2011 Berlinale

Erfolgreicher Mimik-Minimalismus mit Gerard Butler in Ralph Fiennes Regiedebüt „Coriolanus“, Wackelbilder mit Todgeweihten, eine liebreizende Komödie aus Frankreich und ein Bärenkandidat – Berlinale Tag fünf.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Ein Tag in 3-D und ein Film für Pina Bausch

Von Juliette Guttmann 14. Februar 2011 Berlinale

Tanz als Ausdruck des Lebens – Wim Wenders hat gemeinsam mit dem Tanztheater Wuppertal einen Film für PINA geschaffen und uns den bisherigen Höhepunkt der Berlinale geschenkt. Außerdem: Mit Werner Herzog auf Höhlen-Tour, Kinderfernsehen im Rennen um einen der Festival-Bären und warum nächstes Jahr alles besser wird.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Schlafkrankheit, eine große Familie und eine Kopfverletzung

Von Juliette Guttmann 13. Februar 2011 Berlinale

Richtige Männer greifen nur zu Nadel und Faden, um eine klaffende Platzwunde selbst zusammenzuflicken. Welche Folgen das für eine dysfunktionale Familie hat, warum man manchmal nur finnisch versteht und noch mehr Kinder in Wettbewerbsbeiträge – der Berlinale dritter Tag.

Weiterlesen

Berlinale 2011 – Kinder, Tiere, Kevin Spacey und der Verlust von Lebenszeit

Von Juliette Guttmann 12. Februar 2011 Berlinale

Nach der Eröffnung kommt der Wettbewerb: Von Filmen, die um einen der begehrten Bären konkurrieren, Mangelernährung und Schlafstörungen. Warum Kinder und Tiere noch keinen guten Film machen und neues zur Frauenquote, heute mit Demi Moore.

Weiterlesen

  • « Zurück

Partner von RND Logo - Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kategorien

  • 5 Begriffe – 1 Beitrag
  • Allgemein
  • Angst
  • Ausstellung
  • Bekenntnisse
  • Bericht zur Lage
  • Berlinale
  • Buchmesse
  • buvisoco
  • CPH:DOX
  • DOK Leipzig
  • Empfehlung
  • ESC 2010
  • ESC 2011
  • ESC 2013
  • Finster
  • Fleisch
  • Früh
  • Gute Projektion
  • Kino
  • Kirchentag
  • Kling Glöckchen
  • Leipzig
  • next 2010
  • re:publica
  • schräg unten
  • Sein und Haben
  • Suchen und Finden
  • Unterwegs
  • Vollkommen wahnsinnig
  • Warum auch nicht
  • Wenn es dunkel wird
  • Wunscherfüllung

Neueste Beiträge

  • Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”
  • Berlinale 2020 – Sound of Silence
  • Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile
  • Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“
  • Berlinale 2020 – Der König ist tot

Archiv

  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Februar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS
Copyright © 2025 Geschichten aus dem Hinterstübchen | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress