Ein Angebot von www.lvz.de
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS

Geschichten aus dem Hinterstübchen

Berichte aus Leipzig und dem Rest der Welt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle LVZ-Blogs

Berlinale 2018 – Und es war Sommer

Von Juliette Guttmann 22. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Und es war Sommer

Geschwisterliebe und der Feind an ihrem Bett – ein triebhafter Berlinale-Mittwoch hebt die Gesetze von Raum und Zeit auf. Mein Schwesterchen, lass mich herein Hoch steht der Klee und der…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Männer sind Schweine

Von Juliette Guttmann 21. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Männer sind Schweine

Von Säufern und einem Filmemacher am Rande des Nervenzusammenbruchs. Tag der redseligen Schmerzensmänner im Wettbewerb der Berlinale. Trink Wasser! John Callahan (Joaquin Phoenix) ist ein Säufer. Nach einer seiner Touren…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Von Monstern und Menschen

Von Juliette Guttmann 20. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Von Monstern und Menschen

72 Minuten monströser Massenmord auf Utøya, drei Tage im Leben der kapriziösen Filmikone Romy Schneider, sieben Tage Geiselnahme in Entebbe und vier Stunden philippinisches Rockmusical in schwarz-weiß. Berlinale-History am Wettbewerbsmontag.…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Warmer Abriss mit Geschlechtsverkehr

Von Juliette Guttmann 19. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Warmer Abriss mit Geschlechtsverkehr

Die Geschichte einer Auferstehung, Mütter und Töchter, eine fiese Alte dreht durch und warum man den Wettbewerbstag nie vor dem letzten Film loben sollte. Wunder geschehen Für Filmfreunde war der…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Ich schreibe, also bin ich!

Von Juliette Guttmann 18. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Ich schreibe, also bin ich!

“Dovlatov” von Alexey German Jr., “Transit” von Christian Petzold und “Eva” mit Isabelle Huppert von Benoit Jacquot umkreisen politisch, geschwätzig und provinziell frivol im Internationalen Wettbewerb der Berlinale den Mythos…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Der Mann mit dem Silberzahn ist da

Von Juliette Guttmann 17. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Der Mann mit dem Silberzahn ist da

Eine Frau fährt sich frei, Robert Pattinson als Wild-West-Stalker mit Silberzahn und bärtige Männer auf dem Kriegspfad. Ein verheißungsvoll schlechter Wettbewerbs-Freitag verspricht: Es kann nur besser werden! Oh Lord, won’t…

Weiterlesen

Berlinale 2018 – Hunde, wollt ihr ewig leben?

Von Juliette Guttmann 16. Februar 2018 Berlinale
Berlinale 2018 – Hunde, wollt ihr ewig leben?

Über die Angst des Berlinale-Besuchers vor Viren, verkeimten Hundeschnauzen und einen mit unsichtbaren Superstars besetzten Eröffnungsfilm von Wes Anderson. Wenn im Februar die Internationalen Filmfestspiele in Berlin beginnen, wird es…

Weiterlesen

DOK Leipzig 2017: Von Menschen, Göttern und Kamelen

Von Juliette Guttmann 3. November 2017 DOK Leipzig
DOK Leipzig 2017: Von Menschen, Göttern und Kamelen

Man kann nicht nicht kommunizieren, aber wie können wir Watzlawicks Axiom verstehen, wenn der menschliche Körper die gelernten Formen des Austausches verweigert? Kurz nach ihrer Frühgeburt offenbaren die behandelnden Ärzte…

Weiterlesen

DOK Leipzig 2017: Die stärkste Frau der Welt

Von Juliette Guttmann 2. November 2017 DOK Leipzig
DOK Leipzig 2017: Die stärkste Frau der Welt

Wer bin ich und wo ist mein Platz in der Welt? Filme im Programm des DOK Leipzig konfrontieren mit den großen Fragen des Lebens. Dabei rückt das einzelne Individuum in…

Weiterlesen

DOK Leipzig 2017: Sie mögen Musik nur, wenn sie laut ist

Von Juliette Guttmann 1. November 2017 DOK Leipzig
DOK Leipzig 2017: Sie mögen Musik nur, wenn sie laut ist

“Nach der Angst” lautet das Motto des diesjährigen DOK Leipzig und es könnte nicht besser gewählt sein. Das menschenverachtende Weltbild des Rechtsradikalismus ist wieder salonfähig. Zeit, die Menschen zu zeigen,…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Partner von RND Logo - Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kategorien

  • 5 Begriffe – 1 Beitrag
  • Allgemein
  • Angst
  • Ausstellung
  • Bekenntnisse
  • Bericht zur Lage
  • Berlinale
  • Buchmesse
  • buvisoco
  • CPH:DOX
  • DOK Leipzig
  • Empfehlung
  • ESC 2010
  • ESC 2011
  • ESC 2013
  • Finster
  • Fleisch
  • Früh
  • Gute Projektion
  • Kino
  • Kirchentag
  • Kling Glöckchen
  • Leipzig
  • next 2010
  • re:publica
  • schräg unten
  • Sein und Haben
  • Suchen und Finden
  • Unterwegs
  • Vollkommen wahnsinnig
  • Warum auch nicht
  • Wenn es dunkel wird
  • Wunscherfüllung

Neueste Beiträge

  • Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”
  • Berlinale 2020 – Sound of Silence
  • Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile
  • Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“
  • Berlinale 2020 – Der König ist tot

Archiv

  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Februar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS
Copyright © 2025 Geschichten aus dem Hinterstübchen | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress