Ein Angebot von www.lvz.de
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS

Geschichten aus dem Hinterstübchen

Berichte aus Leipzig und dem Rest der Welt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle LVZ-Blogs

Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”

Von Juliette Guttmann 28. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”

Der Mensch braucht den Teufel nicht, er produziert die Hölle selbst, in der er untergeht. Rithy Panh führt in dokumentarischen Bildern tief in den Schmerz und den Abgrund, den Krieg,…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Sound of Silence

Von Juliette Guttmann 27. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Sound of Silence

Ein Mann schaut in den Regen. Der Mann liegt im Wasser. Wolken und Nebel in der Abenddämmerung über bewaldeten Bergen. Ein Kerzenstummel brennt auf dem Tisch vor einem Geisterhaus. Der…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile

Von Juliette Guttmann 26. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile

„Berlin Alexanderplatz“ als bildgewaltiges 3-Stunden-Epos, Javier Bardem erinnert sich nicht und viel Lärm um das öde russische Skandalprojekt „Dau: Natasha“. Der einarmige Bandit Sein Überleben ist nur eine Gnadenfrist, Berlin…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“

Von Juliette Guttmann 25. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“

Eine kurze Meditation über das Reden und Schweigen, der Rattenfänger aus der Vorstadt und wie oft sind Frauen sexuellen Übergriffen und sexualisierter Gewalt ausgesetzt: niemals, selten, manchmal, immer? Der Wettbewerbs-Dienstag…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Der König ist tot

Von Juliette Guttmann 24. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Der König ist tot

Eine Anarcho-Komödie aus Frankreich, Brüderchen muss sterben und Willem Dafoe spricht mit einem Fisch – die Wettbewerbs-Beiträge am Berlinale-Montag. Gott lebt in Frankreich auf einem Windrad – und ist Hacker…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Halb zog sie ihn, halb sank er hin und ward nicht mehr gesehn

Von Juliette Guttmann 23. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Halb zog sie ihn, halb sank er hin und ward nicht mehr gesehn

Endlich Meerjungfrau, ein Geisterhaus und Roberto Benigni verzaubert (große) Kinder in einer Neuverfilmung des Klassikers „Pinocchio“. „Du sagst so schöne Sachen und so viele davon und auf so schöne Weise“…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Die bitteren Tränen des Kunsttischlers Luc

Von Juliette Guttmann 22. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Die bitteren Tränen des Kunsttischlers Luc

Eine Kuh und ziemlich beste Freunde, drei Versuche über die Liebe und eine wahre Geschichte über die Kraft der Sprache – der Wettbewerbs-Samstag der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Steht eine…

Weiterlesen

Berlinale 2020 – Wir sind alle Tiere

Von Juliette Guttmann 21. Februar 2020 Berlinale
Berlinale 2020 – Wir sind alle Tiere

Eine Erotik-Mysterie-Telenovela aus Argentinien, das Porträt einer gepeinigten Seele und ein braver Eröffnungsfilm aus einer der Promi-Nebenreihen des Festivals – die Berlinale 2020 ist eröffnet. Wer seid ihr – und…

Weiterlesen

Berlinale 2019 – Goldener Bär für „Synonymes“ von Nadav Lapid

Von Juliette Guttmann 16. Februar 2019 Berlinale
Berlinale 2019 – Goldener Bär für „Synonymes“ von Nadav Lapid

Die Internationale Jury um Juliette Binoche ist für eine Überraschung gut und zeichnet „Synonymes“ von Nadav Lapid mit dem Goldenen Bären aus. Silberne Bären gibt es für die deutschen Filmemacherinnen…

Weiterlesen

Berlinale 2019 – Sing Hallelujah!

Von Juliette Guttmann 15. Februar 2019 Berlinale
Berlinale 2019 – Sing Hallelujah!

Mit einer mitreißende Musik–Doku über Aretha Franklin und einem Politdrama über Brasiliens Staatsfeind Nr. 1 schließt der Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Im Rennen um die Bären spielen beide…

Weiterlesen

  • « Zurück

Partner von RND Logo - Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kategorien

  • 5 Begriffe – 1 Beitrag
  • Allgemein
  • Angst
  • Ausstellung
  • Bekenntnisse
  • Bericht zur Lage
  • Berlinale
  • Buchmesse
  • buvisoco
  • CPH:DOX
  • DOK Leipzig
  • Empfehlung
  • ESC 2010
  • ESC 2011
  • ESC 2013
  • Finster
  • Fleisch
  • Früh
  • Gute Projektion
  • Kino
  • Kirchentag
  • Kling Glöckchen
  • Leipzig
  • next 2010
  • re:publica
  • schräg unten
  • Sein und Haben
  • Suchen und Finden
  • Unterwegs
  • Vollkommen wahnsinnig
  • Warum auch nicht
  • Wenn es dunkel wird
  • Wunscherfüllung

Neueste Beiträge

  • Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”
  • Berlinale 2020 – Sound of Silence
  • Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile
  • Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“
  • Berlinale 2020 – Der König ist tot

Archiv

  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Februar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS
Copyright © 2025 Geschichten aus dem Hinterstübchen | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress