Ein Angebot von www.lvz.de
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS

Geschichten aus dem Hinterstübchen

Berichte aus Leipzig und dem Rest der Welt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle LVZ-Blogs

Berlinale 2014 – Goldener Bär für chinesischen Film „Black Coal, Thin Ice“ von Diao Yinan

Von Juliette Guttmann 15. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Goldener Bär für chinesischen Film „Black Coal, Thin Ice“ von Diao Yinan

Am Abend wurden in Berlin bei den 64. Internationalen Filmfestspielen die Preise vergeben. Die Jury unter der Leitung von US-Produzent James Schamus würdigt insbesondere die Beiträge des asiatischen Kinos und…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – All you need is love

Von Juliette Guttmann 15. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – All you need is love

Der Vater kein Held!? Die Schöne Léa Seydoux, das Biest Vincent Cassel und die Waldnymphe Yvonne Catterfeld in „La belle et la bête“ und was die Großtante noch wusste. Die…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Kinder, wie die Zeit vergeht

Von Juliette Guttmann 14. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Kinder, wie die Zeit vergeht

Wer reitet so früh durch Wüste und Wind? Es ist der Anwalt, und er hat ein Navigationsgerät an der Satteltasche. Außerdem begeistert Filmemacher Richard Linklater mit seinem Langzeitprojekt „Boyhood“. Fast…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Stille Wasser sind aggressiv

Von Juliette Guttmann 13. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Stille Wasser sind aggressiv

„Es wird kalt werden, und es wird grau werden. Und so wird es dann sein für den Rest ihres ganzen Lebens“, außerdem im Programm: Wann ist ein Mann ein Mann,…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Der Letzte wischt das Blut weg

Von Juliette Guttmann 12. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Der Letzte wischt das Blut weg

Ronald Zehrfeld im Afghanistan-Einsatz, Schwimmen ohne Wasser und ein Kopfschuss macht noch keinen Kinofilm. Die Berlinale, ein Filmfestival für richtige Kerle mit rauchenden Colts. Was bisher geschah: Schweres Räumgerät und…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Mama! Der Mann mit dem Schneepflug ist da

Von Juliette Guttmann 11. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Mama! Der Mann mit dem Schneepflug ist da

Wer nicht sehen kann muss fühlen, mit schwerem Gerät gegen böse Jungs und es gibt kein richtiges Leben im falschen Film. Halbzeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Was bisher…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Let’s talk about Sünde, Sex und Angst

Von Juliette Guttmann 10. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Let’s talk about Sünde, Sex und Angst

Ein Film über Gott und die Sünde, ein Film über Sex, Fische und Schwanzvergleiche und ein Film über Sachen und die Angst, vor Langeweile aus dem Kinosessel zu fallen und…

Weiterlesen

„O! zarte Sehnsucht, süßes Hoffen“ – George Clooney weiht die Berlinale 2014

Von Juliette Guttmann 9. Februar 2014 Berlinale
„O! zarte Sehnsucht, süßes Hoffen“ – George Clooney weiht die Berlinale 2014

„Ach war das Leben auch finster und wild, so bleibt doch die Liebe lieblich und mild“ (Schiller) – Eine Liebe zu dritt in Weimar, Ludwigsburg und Tübingen, George Clooney und…

Weiterlesen

Berlinale 2014 – Kein Land für junge Männer

Von Juliette Guttmann 8. Februar 2014 Berlinale
Berlinale 2014 – Kein Land für junge Männer

Jack und Manuel allein zu Haus, durch die Wüste mit Forest Whitaker und ein Mann rennt in Belfast um sein Leben. Die Berlinale präsentiert am Tag nach der offiziellen Eröffnung…

Weiterlesen

Berlinale ist, wenn jemand winkt – die Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind eröffnet

Von Juliette Guttmann 7. Februar 2014 Berlinale
Berlinale ist, wenn jemand winkt – die Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind eröffnet

Ein märchenhaft bunter Eröffnungsfilm mit der größtmöglichen Anzahl von Superstars, Handzeichen im Kinosaal, falsches Schlange stehen und Cannes versus Berlin: Wo schmeckts besser? Herzlich willkommen auf der Berlinale 2014. Was…

Weiterlesen

Partner von RND Logo - Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kategorien

  • 5 Begriffe – 1 Beitrag
  • Allgemein
  • Angst
  • Ausstellung
  • Bekenntnisse
  • Bericht zur Lage
  • Berlinale
  • Buchmesse
  • buvisoco
  • CPH:DOX
  • DOK Leipzig
  • Empfehlung
  • ESC 2010
  • ESC 2011
  • ESC 2013
  • Finster
  • Fleisch
  • Früh
  • Gute Projektion
  • Kino
  • Kirchentag
  • Kling Glöckchen
  • Leipzig
  • next 2010
  • re:publica
  • schräg unten
  • Sein und Haben
  • Suchen und Finden
  • Unterwegs
  • Vollkommen wahnsinnig
  • Warum auch nicht
  • Wenn es dunkel wird
  • Wunscherfüllung

Neueste Beiträge

  • Berlinale 2020 – “Wenn du leben willst, denk an den Tod”
  • Berlinale 2020 – Sound of Silence
  • Berlinale 2020 – Sex, Folter und Langeweile
  • Berlinale 2020 – „Wenn man Leute trifft, muss man überflüssig viel reden“
  • Berlinale 2020 – Der König ist tot

Archiv

  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Februar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Facebook
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Twitter
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen Google Plus
  • Geschichten aus dem Hinterstübchen RSS
Copyright © 2025 Geschichten aus dem Hinterstübchen | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress